Christian Wiermer (35), seit 2009 für die DuMont-Zeitungen „Express“, „Kölner Stadt-Anzeiger“ und „Berliner Zeitung“ als Berlin Korrespondent in der Bundeshauptstadt tätig, wird neuer Regierungssprecher in Nordrhein-Westfalen. Das teilte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am 10. Juli mit. Die offizielle Berufung durch das Düsseldorfer Kabinett soll am 11. Juli erfolgen. Wiermers journalistische Arbeit wurde in den vergangenen Jahren wiederholt ausgezeichnet, unter anderem mit dem DuMont Journalistenpreis (2015, 2016) und dem Wächterpreis der Tagespresse (2017). Wiermer ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Christian Wiermer wird Sprecher der NRW-Landesregierung
Personalien compact - Unternehmen (9) 27./28 KW 2017
-
Bokermann neuer Leiter Public Affairs bei Heckler & Koch
Florian R. Bokermann (35) übernimmt beim Rüstungskonzern Heckler & Koch, Oberndorf a.N., die neu geschaffene Position als Director Public Affairs & Government Relations. Bokermann berichtet direkt an den Vorstand Norbert Scheuch und wird in Berlin als designierter Head of Group Representative Berlin die Hauptstadtrepräsentanz des Unternehmens eröffnen und leiten. Zuvor machte er bei Tennet TSO und dem Wirtschaftsrat der CDU Station.
-
Ellermann wechselt von Klenk & Hoursch zu Lego
Adriana Ellermann (39) wechselt von der PR-Agentur Klenk & Hoursch ins Brand Relations Team der Lego GmbH in München. Dort arbeitet sie als neuer Associate PR Manager und unterstützt die Kommunikation in der DACH-Region. Seit August 2016 sammelte sie bereits als freie Mitarbeiterin Erfahrungen bei Lego. Zuvor betreute sie bei Klenk & Hoursch als Senior Beraterin die Unternehmenskommunikation des Spielwarenherstellers. Bei Lego berichtet sie an Martina Augenstein, die dort die Brand Relations leitet und Pressesprecherin ist.
-
Aufgabenzuwachs für Kiesewetter bei der DFV
Lutz Kiesewetter (25), seit Oktober 2016 Kommunikationschef der Deutschen Familienversicherung in Frankfurt am Main (DFV), verantwortet künftig auch die Bereiche Marketing und Vertriebsunterstützung des Direktversicherers einschließlich Social Media. Kiesewetter hat an der Universität Tübingen studiert und absolviert ein berufsbegleitendes MBA Studium in Berlin an der dortigen Quadriga Hochschule.
-
Gläser neue Marketing Communications Managerin bei Brockhaus
Marie Gläser (32) managed Marketing Communcations beim IT-Dienstleister Brockhaus, Lünen. Sie übernimmt von Timm Jelitschek, der nun Head of Marketing Communications ist, und berichtet an ihn. Gläser arbeitete zuvor als Junior Marketing & PR-Managerin bei der Welcome Hotels GmbH, Warstein.
-
Brüning leitet Hellmann Corporate Communications
Christiane Brüning (36) leitet seit Juni die globale Unternehmenskommunikation des Transport- und Logistikunternehmens Hellmann, Osnabrück. Sie wechselt von Lloyd Fonds, wo sie als Leiterin Unternehmenskommunikation (PR und Investor Relations) tätig war. Frühere Stationen waren die Agentur fischer Appelt und die Bank of Scotland.
-
Cordes neuer Thyssenkrupp-Pressechef
Alexander Cordes (43) startet zum 1. Oktober als Leiter Externe Kommunikation bei Thyssenkrupp, Essen. Er folgt auf Robin Zimmermann (wir berichteten). Zuvor war er bei der Commerzbank als Head of External Communications Finance & Strategy und bei Hering Schuppener als Director tätig. Er wird an Alexander Wilke, Leiter Konzernkommunikation, berichten.
-
Germann neue Leiterin Unternehmenskommunikation der Dr. Peters Group
Ulrike Germann besetzt seit dem 6. Juli die neu geschaffene Position als Leiterin Unternehmenskommunikation des Sachwertinvestment-Anbieters Dr. Peters Group. Sie steuert die externe und interne Kommunikation und berichtet direkt an CEO Anselm Gehling. German kann langjährige Journalismus- und Verlegerexpertise vorweisen - zu ihren früheren Stationen zählen u.a. "Handelsblatt", "Börsen-Zeitung" und "Investment Inside".
-
Parr leitet Kommunikation bei Vendus
Lilly Clara Parr ist neuer Head of Corporate Communications bei der Vendus Group, Düsseldorf und Berlin. In der neu eingerichteten Position verantwortet sie die gruppenweite Steuerung der externen und internen Kommunikation. Zuvor arbeitete Parr als Marketing- und Kommunikationsmanagerin bei der Softwarefirma Insider Technologies. In ihrer neuen Funktion berichtet sie an Guido Mecklenbeck, Geschäftsführer der Vendus Gruppe. (Quelle: „cpmonitor.de“) -
Feist ist Interims-Kommunikator der Messe München
Holger Feist (47) arbeitet seit dem 22. Juni als interimistischer Leiter des Zentralbereichs Marketing und Kommunikation der Messe München. Daneben behält er die Verantwortung für den Zentralbereich Unternehmensstrategie inne als Chief Strategy Officer. Vor seiner Tätigkeit für die Messe München war Feist CEO der Burda Intermedia Publishing.
Rezension: Ohne Konzept keine Wirkung
"Wirksame Kommunikation – mit Konzept“ nennen Klaus Schmidbauer und Oliver Jorzik ihr Handbuch für Praxis und Studium. Auf den ersten Blick sticht es damit noch nicht aus der Vielzahl existierender Konzeptions-Titel heraus. Musste neben den Bruhns und Masts im Fachbücherregal wirklich noch eine Lücke gefüllt werden? Das Buch richtet sich an Studenten, Praktiker und alte Hasen. Es will Leitfaden sein und zudem viel methodische Vertiefung und Detailwissen vermitteln – auf über 600 Seiten ist das durchaus drin.
Edelman.ergo feiert Büroeröffnung im Kölner Rheinauhafen
„Warum ist es am Rhein so schön?“, lautet die Frage in einem bekannten Volkslied. Spätestens seit dem Umzug von Ehrenfeld an das Ufer des Stroms Anfang des Jahres wissen die Mitarbeiter von Edelman.ergo in Köln auf diese Frage eine sehr genaue Antwort: Weil es sich in tollen neuen Büroräumen mit Blick auf den Rhein hervorragend arbeiten lässt und die herrliche Dachterrasse zusätzlich Raum für Inspiration bietet.
Etats compact (17) 27./28. KW 2017
-
Hotwire PR gewinnt Citrix als Neukunden
wer: Digital Workspace-Spezialist Citrix Systems GmbH, München
was: Kommunikations-Etat mit integriertem Ansatz für PR und Marketing
an: Hotwire PR, Frankfurt am Main -
elbdudler übernimmt Social-Media-Lead für Danone
wer: Danone GmbH, Haar
was: Social-Media-Kommunikation für die Marken Activia, Actimel, FruchtZwerge und Oikos
an: elbdudler GmbH, Hamburg -
ad publica betreut Nahrungsergänzungsmittel Satiostat
wer: perora GmbH, Heidelberg
was: PR- und Social-Media-Etat für das Nahrungsergänzungsmittel Satiostat
an: ad publica, Agentur für Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit, Hamburg -
wildcard übernimmt Influencer Relations für sonoro
wer: sonoro audio GmbH, Neuss
was: Influencer Relations
an: wildcard communications GmbH, Krefeld -
Zwei Neukunden für consense
a) MAN Truck & Bus, München
was: Interne Kommunikation zum Change-Programm sowie HR Kommunikation
b) Personalberatung Rochus Mummert, München
was: Externe Kommunikation: Markenpositionierung über Media Relations und Social Media in den Businessnetzwerken Xing und LinkedIn
an: consense communiations gmbH, München -
Raymond James beauftragt H+K für PR in Europa
wer: Finanzdienstleistungsunternehmen Raymond James, St. Petersburg (Florida, USA)
was: Marken-PR undMedienarbeit Richtung Investment- und M&A-Communities in Großbritannien und Deutschland
an: Hill+Knowlton Strategies, Frankfurt am Main und London -
Drei neue Kunden für Styleheads in Berlin
a) SportScheck GmbH, München
was: Multi-Channel Influencer Kampagne, Social Media
b) Kettle Foods Ltd, Norfolk, UK
was: Social Media (zusätzlich zu bereits laufender Consumer PR und Influencer Relations)
c) Videoportal Vevo LLC, New York, USA
was: Consumer und Trade PR für die DACH-Region -
Schwartz PR gewinnt KI- und Machine-Learning-Spezialisten Blue Yonder
wer: Blue Yonder, Karlsruhe
was: PR, Media & Influencer Relations
an: Schwartz Public Relations, München, gemeinsam mit einer englischen Partneragentur -
w&p macht PR für Wochenendreise-App weekengo
wer: weekengo GmbH, Düsseldorf
was: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
an: w&p Wilde & Partner Public Relations GmbH, München -
D/P Communications & Media übernimmt Pressearbeit für Lacker AG
wer: Fassadenbauer Lacker AG, Waldachtal
was: Pressearbeit in Deutschland
an: D/P Communications & Media GmbH, Düsseldorfan: D/P Communications & Media GmbH, Düsseldorf -
Technolgieanbieter xbAV setzt auf PR-COM
wer: xbAV AG, Technologieanbieter für die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung, München
was: Strategische Kommunikation und sämtliche PR-Aktivitäten
an: PR-COM Beratungsgesellschaft für strategische Kommunikation mbH, München -
Zwei neue Kunden für Klenk & Hoursch in Hamburg
a) Alcatel Mobile, Nanterre (Frankreich)
was: Media- und Influencer-Hosting zum Launch des neuen Smartphones Alcatel A5 LED
b) Autoersatzteil-Anbieter Meyle AG, Hamburg
was: Internationale Media Relations -
w&p kommuniziert für portugiesische Villenanlage
wer: Villen-Ensemble Victor’s Portugal - Malveira Guincho, Nähe Lissabon
was: Kommunikation zur Markteinführung und Pressearbeit
an: w&p Wilde & Partner Public Relations GmbH, München
Wolfram Winter verlässt Sky Deutschland
Nach zehnjähriger Tätigkeit verlässt Wolfram Winter Sky Deutschland, Unterföhring. Als heutiger EVP Communications und Public Affairs sowie Unternehmenssprecher hatte Wolfram Winter 2007 als geschäftsführender Gesellschafter die Premiere Star GmbH mitgegründet, eine Tochtergesellschaft der damaligen Premiere AG, die dann 2010 von Sky komplett übernommen wurde. Im folgenden Jahr übernahm er schließlich die Verantwortung für die Kommunikation. Die Nachfolge wird jetzt interimsweise Ralph Fürther antreten. Der bisherige Senior Vice President External Communications ist seit 1999 in verschiedenen Rollen für das Unternehmen tätig.
fischerAppelt löst bei der Deutschen Bahn C3 und Ketchum Pleon ab
Die Ausschreibung der Deutschen Bahn AG zur Betreuung der internen Medien ist entschieden: Die Hamburger Agentur fischerAppelt hat gewonnen und löst damit den langjährigen Etathalter C3 Creative Code and Content ab. Der neue Etat für fischerAppelt umfasst die DB Welt-Familie und die Online-Medien für Kinder und Jugendliche. Das berichtet am 11. Juli „cp-monitor.de“ unter Berufung auf die Deutsche Bahn. Die Zusammenarbeit soll im Januar 2018 starten und ist zunächst auf zwei Jahre angelegt.
Fink & Fuchs startet Trainee-Jahrgang 2017/2018
Die Agentur Fink & Fuchs hat mit sechs Hochschulabsolventinnen den 19. Ausbildungsjahrgang zur Kommunikationsberaterin gestartet. Den neuen Nachwuchs erwartet dabei ein in weiten Teilen neu konzipiertes Traineeprogramm, das dem erweiterten Service-Portfolio der Kommunikationsagentur entspricht. Insgesamt hatten sich rund 200 Hochschulabgänger um die begehrten Ausbildungsplätze der in Wiesbaden, Berlin und München ansässigen Kommunikationsagentur beworben.
DPRG und GPRA benennen neue Mitglieder für den PR-Rat
Die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) und die Gesellschaft PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland (GPRA) haben ihre Mitglieder für den PR-Rat in Leipzig gewählt. Zukünftig werden vier neue Ratsmitglieder im DRPR tätig sein. Die DPRG benannte auf ihrer 60. Mitgliederversammlung am 22. Juni in Gelsenkirchen Lars Rademacher, Christian Schuster und Thomas Zimmerling als neue Ratsmitglieder. Des Weiteren wurden Professor Günter Bentele (Vorsitzender DRPR), Professor Stefan Hencke sowie Norbert Minwegen (Präsident der DPRG) wiedergewählt und somit in ihrem Amt bestätigt.
Zukunftsforum 2017: PR-Berufsverband setzt inhaltliche Akzente
DPRG sucht nach der neuen Rolle der Kommunikatoren und findet Interesse der Branche
Das Zukunftsforum der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) am 22. und 23. Juni hat sein Versprechen gehalten. Wie angekündigt, beschäftigte sich die eineinhalbtätige Veranstaltung im Nachgang zur DPRG-Mitgliederversammlung mit Inhalten, wie vor allem der neuen Rolle der Kommunikatoren. Wie unterschiedlich diese Rolle interpretiert und gelebt werden kann, das zeigten in ihren Vorträgen die PR- und Kommunikations-Chefs großer deutscher Unternehmen: Alexander Wilke, thyssenkrupp, Philipp Schindera, Telekom, Jörg Eigendorf, Deutsche Bank, und Antje Neubauer, Deutsche Bahn, gewährten Einblick in ihr Rollenverständnis.
"PR-Journal“ wird erster Förderer von KommunikOS
Bei der Auftaktveranstaltung bereits angekündigt, ist es nun offiziell: Die Studierendeninitiative KommunikOS – Kommunikationsmanagement-Studierende am Campus Lingen e.V. gewinnt mit dem "PR-Journal“ ihren ersten Förderer in der Branche. Die frisch besiegelte Förderung durch das "PR-Journal“ trifft bei den Mitgliedern des Vereins auf durchgehend positive Reaktionen. "Wir freuen uns sehr, dass das ‚PR-Journal‘ unsere Arbeit unterstützt und hoffen auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt der KommunikOS-Vorsitzende Yannik Döpke.
Mitgliederversammlung: DPRG-Bundesvorstand für drei Jahre wiedergewählt
Auf der 60. Mitgliederversammlung der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) am 22. Juni in Gelsenkirchen wurde Norbert Minwegen für weitere drei Jahre als Präsident gewählt. Ihm zur Seite stehen als gleichberechtigte Vize-Präsidenten, wie bisher, Stefan Hencke und Philipp Schindera. Als Schatzmeisterin wurde Sabine Clausecker wiedergewählt. Das Vorstandsteam geht damit unverändert in ihre zweite Amtszeit. Die Versammlung besuchten rund 60 Teilnehmer der rund 2.200 Mitglieder zählenden DPRG.
PRCC Personalberatung feiert und diskutiert in neuen Räumen
Die PRCC Personal- und Unternehmensberatung hat größere Räume in der Düsseldorfer Altstadt bezogen – und dies vergangene Woche gemeinsam mit rund 60 Kunden, Partnern und Freunden des Hauses gefeiert. Eröffnet wurde die Einweihung mit einer Impulsdiskussion zum Thema „Kommunikatoren im digitalen Wandel: Treiber, Getriebene oder irrelevante Akteure?“. Je nach Perspektive der Diskutanten fielen die Antworten unterschiedlich aus.
WPP übernimmt Thjnk
Die WPP-Gruppe unter der Führung von Martin Sorrell kauft die Hamburger Werbeagentur Thjnk, um das internationale Netzwerk speziell im Wachstumsmarkt Deutschland zu verstärken. Am 13. Juli wurde bekannt, dass die Thjnk-Gruppe mit den Büros in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München New York und Zürich unter das Dach von WPP schlüpfen. Mit dabei auch sind auch die Design- und Brandingagentur loved sowie die Ventures mit thyssenkrupp (Bobby & Carl) und Facelift (upljft) wie auch McDonald’s (LTT).
Innovativer Studiengang: Reise durch die Medienwelt
Eine Reise durch die Medienwelt ermöglicht ab Herbst ein innovativer Bachelor-Studiengang der SRH Hochschule Heidelberg. Der Studiengang „Medien- und Kommunikationsmanagement“ richtet sich an alle, die sich für Berufe in diesem Bereich qualifizieren möchten. Das Spektrum reicht von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit über Marketing und Werbung bis hin zu Eventmanagement. In 21 Fünf-Wochen-Blöcken lernen die Studierenden alle relevanten Bereiche der Branche kennen.
Claudia Schanz leitet Unternehmenskommunikation bei Hermes Europe
Mit Wirkung zum 1. Juli 2017 hat Claudia Schanz die Leitung der Unternehmenskommunikation bei der der Hermes Europe GmbH in Hamburg übernommen. In dieser Funktion verantwortet sie sowohl die externe als auch die interne Kommunikation der Hermes Gruppe und berichtet direkt an den CEO Donald Pilz. Schanz folgt auf Martin Frommhold, der seit Mai 2017 die Unternehmenskommunikation der Otto GmbH & Co KG leitet.
Medien compact (1) 27./28. KW 2017
-
Umfirmierung innerhalb der Heise Gruppe
Ab sofort firmiert die Heise Adressbuch Verlag GmbH & Co. KG unter dem neuen Namen Heise Medienwerk GmbH & Co. KG. Geschäftsführer bleiben Ansgar Heise, Peter Krügel und Manfred Schacht. Sitz der Gesellschaft ist nach wie vor Erfurt. Die Umfirmierung ist eine zeitgemäße Anpassung an das Produktangebot. Der Heise Adressbuch Verlag führte seinen Namen seit Anfang 2002. Zurzeit ist Heise Medienwerk am Standort in Erfurt Herausgeber und Verleger von rund 40 Einwohneradressbüchern für Städte und Gemeinden.
Leseranalyse Entscheidungsträger weist starke Reichweiten für LAE Titel aus
Legt man allein die Leseranalyse Entscheidungsträger zugrunde, können Printmedien aufatmen: Beinahe alle Tages- und Wochenzeitungen sowie Magazine legten bei den Lesern aus der Zielgruppe Entscheider zu. Online-Angebote und Apps hingegen verloren leicht. Die Ergebnisse sind nicht ganz leicht einzuordnen. Denn obwohl Print seit Jahren kontinuierlich an Auflage verliert, weist die neue LAE aus, dass die Zielgruppe Entscheider wieder mehr Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Magazine konsumiert.
Organisationen compact (2) 27./28. KW 2017
-
Neue DPRG-Regionalgruppe in Würzburg
Die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) stärkt ihre Präsenz in Franken mit einer neuen Regionalgruppe in Würzburg. Der Kick-off findet in Kooperation mit der Stadt Würzburg am 26. Juli um 17.00 Uhr im Wenzelsaal des Rathauses Würzburg statt. Leiter der neuen Regionalgruppe ist Michael C. Schmitt, Inhaber der Kommunikationsberatung schmitt kommuniziert. Grußworte zum Start sprechen Würzburgs Bürgermeister Adolf Bauer und die bayerische DPRG Landesvorsitzende Christina Kahlert. -
PRSH startet #Bloginvasion
Die PR-Studenten Hannover (PRSH) haben mit Hilfe einiger Kommunikations-Agenturen die erste PRSH #Bloginvasion gestartet. Fünf PRSH Mitglieder befassen sich mit aktuellen Digital-Trends und veröffentlichen jede Woche einen neuen Beitrag auf einem anderen Agenturblog. Auf welchen Blogs die „Invasion“ stattfindet, wird erst einen Tag vor der Veröffentlichung bekannt gegeben. Der erste Beitrag ist am 10. Juli unter dem Titel „Livestreaming: Ein digitaler Trend für Unternehmen“ bei Klenk & Hoursch erschienen.
Personelle Veränderungen in der Konzernkommunikation der Deutschen Post DHL Group
Die Deutsche Post DHL Group, Bonn, strukturiert einige Verantwortlichkeiten im Zentralbereich Konzernkommunikation und Unternehmensverantwortung um und nimmt einige personelle Veränderungen vor: Jill Meiburg und Anita Gupta übernehmen zusätzliche Aufgaben. Birgit Hensel und Hendrik Krüger bekommen neue Verantwortlichkeiten. Alle berichten direkt an berichten an den Direktor Konzernkommunikation und Unternehmensverantwortung Deutsche Post DHL Group, Christof Ehrhart.