Die „ADAC Motorwelt“ erscheint ab der Februar-Ausgabe erstmals in komplett neuem Gewand. Das mit einer Reichweite von mehr als 15 Millionen Lesern reichweitenstärkste Magazin Europas wurde im Zuge einer grundlegenden Neuausrichtung redaktionell, strukturell und grafisch überarbeitet. Im Zuge der seit dem Sommer 2014 laufenden Bemühungen, die Kommunikation beim ADAC glaubwürdiger und Mitglieder-orientierter aufzusetzen, wurde auch die „ADAC Motorwelt“ einem umfassenden Relaunch unterzogen. Dazu wurden die dezidierten Wünsche und Interessen der Mitglieder anhand repräsentativer Leserbefragungen und -analysen erhoben. Das Ergebnis soll laut Pressemitteilung ein Mobilitätsmagazin sein, „das mit relevanten, lesefreundlichen Artikeln und hochwertiger Optik den Lesern umfassenden Nutzwert liefert“. Verantwortlich für das Blatt ist Chefredakteur Martin Kunz (Foto), der im Oktober 2014 die Nachfolge von Michael Ramstetter antrat, der als Leiter der ADAC-Öffentlichkeitsarbeit auch Chefredakteur der „ADAC Motorwelt“ war. Ramstetter musste infolge der Manipulationen beim ADAC-Autopreis „Gelber Engel“ im Januar 2014 seinen Posten räumen.
↧
Publizistischer Neuanfang nach dem Skandal: „ADAC Motorwelt“ neu aufgesetzt
↧