Die neue Studie „Mittelstandskommunikation 2015“ dokumentiert den fortschreitenden Professionalisierungsprozess der Kommunikationspraxis in mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Die befragten Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung von Kommunikation für den Unternehmenserfolg. Dennoch ist Unternehmenskommunikation bei mehr als der Hälfte der Mittelständler noch nicht institutionalisiert, nur unzureichend mit Budgets ausgestattet und erfolgt überwiegend ohne Strategie, obwohl die Stichprobe der Studie eher Best Practices als den Durchschnitt im Mittelstand abbildet. In dem Gemeinschaftsprojekt der Universität Leipzig und der Fink & Fuchs Public Relations AG, Wiesbaden, mit Unterstützung des Magazins „pressesprecher“ aus dem Verlag Helios Media, Berlin, wurden Kommunikationsverantwortliche von 310 mittelständischen Unternehmen und eine Vergleichsgruppe aus 262 Großunternehmen befragt.
Das Schaubild zeigt signifikante Unterschiede zwischen Großunternehmen (gelb) und Mittelstand (blau). So haben 41 Prozent aller Mittelständler kein festes Budget für Kommunikation. Quelle: Studie „Mittelstandskommunikation 2015“, initiiert von Universität Leipzig und Fink & Fuchs Public Relations AG.
↧
Studie zur Kommunikation im Mittelstand: wenig Strategie – unzureichende Budgets
↧