Die Geschichte der jeweiligen Profession gehört bei Ärzten oder Juristen zum Kern professionellen Wissens. Man würde sich sehr wundern, wenn der eigene Hausarzt noch nie etwas vom Eid des Hippokrates gehört hätte. Günter Bentele (Foto), emeritierter Leipziger Kommunikationsprofessor, überträgt das auf die PR-Profession und stellt in einer Artikelserie für das „PR-Journal“ einige für die Entwicklung des Berufsfelds wichtige Vertreter, Organisationen und Instrumente vor.
Am 2. März hat er den ersten Teil der Geschichte über Karl Varnhagen von Ense veröffentlicht. Darin werden dessen Aufgaben als „Legationssekretär“ und „offiziöser Publizist“ für den preußischen Staatskanzler Karl August von Hardenberg vorgestellt, ebenso die private Biografie. Im zweiten Teil geht es darum, wie Karl Varnhagen von Ense (siehe nebenstehende Zeichnung von Wilhelm Hensel) zur Institutionalisierung moderner Öffentlichkeitsarbeit beigetragen hat.