Auf einer Skala von eins bis 100 sind deutsche Marken nicht einmal Mittelmaß, wenn es um die Beziehung zwischen Marke und Konsument geht. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die Edelman in 13 Ländern unter 13.000 Teilnehmern durchgeführt hatte. Bei 34 liegt der deutsche Durchschnittswert im Edelman Brand Relationship Index 2016, der sich aus sieben Dimensionen zusammensetzt. Deutsche Konsumenten finden Marken allenfalls „sympathisch“, von aktivem Engagement kann keine Rede sein. Edelman.ergo hatte die Studie am 13. September in Hamburg vorgestellt.
Peers sind die Hauptinformationsquelle
Konsumenten erwarten viel von Marken. 61 Prozent finden laut der Studie, dass Marken „Gutes tun” sollten. 53 Prozent wollen keine Marken kaufen, die nicht ihren gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommen. 80 Prozent der Kunden verlassen sich auf Peers, um etwas über Marken zu erfahren. Wenn sie das überhaupt wollen. Denn 61 Prozent nutzen Ad Blocker, erklärte Thorsten Peters, Managing Director Brand Marketing und Standortleiter Edelman.ergo Hamburg.