Für die Gesellschaft PR-Agenturen (GPRA) sind Nachwuchsförderung und die gezielte Verbesserung des Images von Kommunikationsagenturen gegenüber Studierenden wichtige Ziele der Verbandsarbeit. Mehrfach hat der Verband betont, dass Agenturen ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und künftig stärker im Sinne eines Employer Brandings am Markt agieren wollen. Eine konkrete Maßnahme setzt die GPRA 2016 in Kooperation mit dem „PR-Journal“ um. Monatlich stellt sich ein Agenturchef der GPRA den Fragen von Studierenden, die sich in den Initiativen in Hannover (PRSH), Leipzig (LPRS), Mainz (kommoguntia) und Münster (campus relations) engagieren. Sie haben so Gelegenheit, alle Fragen über das Agenturgeschäft zu stellen, die sie für relevant halten. In der achten Folge stellte sich Raik Packeiser (Foto l.), Geschäftsführer der Hannoveraner Kommunikationsagentur insignis den Fragen von Lorena Steigertahl (r.) und Vivian Weitz (M.), beide Studentinnen des Studiengangs Communication Management in Leipzig und beim LPRS engagiert.
↧
Das Herz einer Agentur bilden ihre eigenen Werte – Insignis-Chef Packeiser glaubt fest daran
↧